Virtuelle Teamführung

Dieser Kurs zeigt Ihnen praxisnah die Erfolgsfaktoren einer virtuellen Teamführung auf.
Aufgrund flexibler Arbeitszeiten und -orten sowie neuer Collaboration-Tools verändert sich die Zusammenarbeit in Teams. Dies veranlasst Firmen, ihre Arbeitsmodelle neu zu definieren. Neue Unternehmens- und Projektstrukturen fordern Führungskräfte heraus, gewohnte Führungsmuster umzugestalten. Wie kann ein Team optimal geführt und entwickelt werden, wenn räumliche, zeitliche und kulturelle Distanzen zu überwinden sind? 

 

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Berufslehre oder höhere Ausbildung
  • Führungserfahrung eines Teams oder Projektleitung
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Präsenzunterricht sowie an Online-Sequenzen

Voraussetzungen für den Präsenzunterricht und den Online-Unterricht (Online-Klassenzimmer):

  • Eigene elektronische Hilfsmittel (Laptop, Tablet iOS, Android)

 

Lernziele

Nach Absolvierung des Kurses sind Sie in der Lage,

  • Charakteristika virtueller Teams zu verstehen und die Formen der virtuellen Zusammenarbeit zu unterscheiden.
  • Vorgehensweisen, Instrumente und die Systematik zur Etablierung klarer, verbindlicher Kommunikationsstrukturen zu verstehen und zu implementieren.
  • Telefon-/Videokonferenzen effektiv vorzubereiten und durchzuführen sowie die Gesprächsergebnisse zu sichern und nachzuarbeiten.
  • Collaboration-/Kommunikationstools wie WebEx, Skype for Business, Zoom, Slack usw. gewinnbringend einzusetzen.
  • die besonderen Herausforderungen an Ihre Führungsrolle zu reflektieren und die Erfolgsfaktoren der Führung von virtuellen Teams zu bestimmen.
Jetzt Anmelden

per Mail
empfehlen

per Mail<br>empfehlen

per Whatsapp
empfehlen

phone

per Facebook
empfehlen

facebook